10. Budapest: Führung durch das Haus des Terrors
Besuchen Sie das Haus des Terrors, das zum Gedenken an die Opfer der faschistischen und kommunistischen Diktaturen in Ungarn erbaut wurde, mit einem sachkundigen Führer, um mehr über die dunklen Ereignisse zu erfahren, die hier an der Spitze der ungarischen Geheimpolizei stattfanden. Erfahren Sie mehr über den komplexen politischen Hintergrund Ungarns durch die Exponate, die sich auf die 1950er Jahre und die Brutalität nach dem Aufstand von 1956 konzentrieren.
Treffen Sie Ihren Guide vor dem Eingang des Gebäudes, das einst Sitz der AVO (Staatsschutzbehörde) war. Gehen Sie gemeinsam durch das Museum und erfahren Sie mehr über Ungarn während des Zweiten Weltkriegs und die Nazi-Herrschaft, die dann zur sowjetischen kommunistischen Besatzung führte. Die Exponate zeigen, wie der Alltag unter dem Terror der kommunistischen Geheimpolizei organisiert wurde, wie ihre Mitarbeiter rekrutiert wurden, wie die Parlamentswahlen gefälscht wurden, wie die Propagandamaschinerie funktionierte und jede politische Opposition unterdrückt wurde.
Als nächstes sehen Sie die Hauptverhör- und Folterkammer des Gebäudes, die trotz der mehrfachen Umbauten des Gebäudes seit den 1950er Jahren unberührt geblieben ist. Sehen Sie viele Dokumente über das Leben und die Wirtschaft der 1950er Jahre: das System der Lebensmittelquoten, die Praxis der Zwangslieferungen und der Terror gegen die Bauern. Die Ausstellung führt Sie in das Bürozimmer des gefürchteten Direktors der Staatsschutzbehörde, mit seinem original restaurierten Schreibtisch. Gehen Sie durch den "Justizsaal", um den Prozess der politisch organisierten Schauprozesse gegen erklärten Feinde des Regimes zu sehen.
Der schrecklichste Teil des Gebäudes ist der Keller, wo ein Teil der ursprünglichen Gefängniszellen originalgetreu restauriert wurde. Sehen Sie die verschiedenen Spezialräume: eine "Nasszelle", ein "Fuchsloch", eine Haftzelle, eine Folterkammer und einen Hinrichtungsraum mit Galgen.
Der letzte Teil der Ausstellung zeigt die nationale Revolution 1956 gegen die sowjetische Besatzung und die kommunistische Herrschaft und ihre Folgen, die Vergeltung und die Massenemigration. Schließlich sehen Sie die Halle der Tränen zum Gedenken an alle Opfer, die Tätermauer und ein Denkmal für die sowjetischen Truppen, die 1991 Ungarn verlassen haben.