1. Brüssel: Atomium-Eintrittskarte mit Designmuseum-Ticket
Das Atomium stellt einen Eisenkristall dar, der 165 Milliarden mal vergrößert die Kraft der Nuklearenergie symbolisiert, die 1958 zu friedlichen Zwecken genutzt werden sollte. Heute ist es weiter ein Symbol der Debatte von 1958: Welche Art von Zukunft wünschen wir uns? Das Atomium sollte ursprünglich nicht über die Weltausstellung 1958 hinaus bestehen bleiben, doch seine Beliebtheit machte es bald zu einem wichtigen Wahrzeichen, zuerst in Brüssel und schließlich international. Es wurde eines der Wahrzeichen von Brüssel und wird seit seiner genialen Restaurierung im Jahr 2006 als das belgischste aller Denkmäler schlechthin bezeichnet. Die Aussicht allein ist einen Ausflug zum Atomium wert. Dank seiner Lage auf einem natürlichen Plateau am Rande der Stadt bietet das Atomium den einzig wahren 360-Grad-Panoramablick auf die 19 Gemeinden von Brüssel. Themen wie Wissenschaft, Fortschritt und Zukunft, die heute ebenso relevant sind wie vor einem halben Jahrhundert, werden in zahlreichen Sonderausstellungen über das Jahr verteilt behandelt. Die Dauerausstellung Atomium erzählt die Geschichte des Pavillons. Auf einer Höhe von 95 Metern in der oberen Kugel des Denkmals bietet dir das Atomium Restaurant ein außergewöhnliches Erlebnis. Ob du belgische Spezialitäten oder saisonale Gerichte wählst, Alexandre Masson greift Traditionen auf an einem Ort, an dem die Wolken zum Greifen nah sind.