10. Von Brügge aus: Geführte Tour durch die Stadt Brügge und die Flandernfelder
In Brügge genießen Sie die Aussicht auf den friedlichen See der Liebe und den malerischen Beginenhof. Ihr Guide erklärt Ihnen die Geschichten und Geheimnisse der Stadtgeschichte von der Wikingerzeit bis zum Ende des Mittelalters. Entdecken Sie viele der Highlights von Brügge: die Basilika des Heiligen Blutes Jesu, den Glockenturm, die Liebfrauenkirche, das Krankenhaus des Heiligen Johannes und genießen Sie eine angenehme Bootsfahrt entlang der engen Kanäle. Nach einer kurzen Mittagspause fahren Sie nach Flanders Fields.
Ihr fachkundiger Reiseleiter wird Sie während des gesamten Besuchs führen, um Ihnen zu helfen, die Ereignisse zu verstehen, die zum ersten Weltkrieg führten, und wie sich die Katastrophe entwickelte. Besuchen Sie das Schlachtfeld von Passchendaele und den Tyne Cot Cemetery, den größten Commonwealth-Friedhof der Welt, auf dem britische, australische und kanadische Soldaten beigesetzt wurden. In der Nähe befindet sich Polygone, wo jedes Jahr der Anzac Day im Morgengrauen gefeiert wird. Anschließend besuchen Sie das Denkmal des „brütenden Soldaten“, das an die Opferung von 2.000 kanadischen Soldaten während des ersten deutschen Gasangriffs erinnert.
Als nächstes bringt Sie Ihr Bus zur Essex Farm. Dies war die Verbandsstation, an der Dr. John McCrae das berühmte Gedicht „In Flanders Fields“ schrieb. Nach einem festen Mittagessen am Stadtrand von Ypern fahren Sie nach Frankreich, um das beeindruckende Vimy-Denkmal, das Museum und die Schützengräben zu besuchen. Wenn es die Zeit erlaubt, besuchen Sie auch den Ypern Hill 60, wo australische Bagger große unterirdische Minen zur Detonation gebracht haben. Um 20:00 Uhr nehmen Sie an der Last Post Ceremony am Menin Gate teil, einer täglichen Hommage an alle Commonwealth-Soldaten und -Offiziere, die nach der Schlacht vermisst wurden. Die Tour bietet reichlich Gelegenheit zum Nachdenken und Fotografieren.