3. Rundgang durch die Bremer Unterwelten
Komm mit auf diese Tour durch den Untergrund Bremens und betrete Räume, zu denen nur wenige Menschen Zutritt haben. Wage einen Blick unter die Oberfläche Bremens. Du hast die Wahl zwischen 2 unterschiedlichen Führungen:
Samstag:
Am Kolonialdenkmal Elefant beginnt deine Tour in die Unterwelten der Hansestadt. Steig in die Krypta hinab und erfahre Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte und der heutigen Nutzung.
Danach begibst du dich zur einzigen Unterpflasterstraße der Stadt Bremen. Diese wurde zur unterirdischen Belieferung der umliegenden Geschäfte genutzt und war lange Zeit noch nicht einmal der Bremer Polizei bekannt. Auf dem Weg zur nächsten Station an der Liebfrauenkirche durchquerst du die Bremer Wallanlagen, in denen sich mindestens acht Erdbunker verbergen. In der Liebfrauenkirche besichtigst du die Krypta, die im Mittelalter als Gruft genutzt wurde.
Zu guter Letzt führt dich der Rundgang in den Kulissenkeller des Bremer Theaters. Hier siehst du allerlei Requisiten und spannende Technik, bevor du dich wieder aus dem Untergrund an die Oberfläche begibst.
Sonntag:
Am ABC-Hochbunker Admiralstraße beginnt deine Reise in die Unterwelten der Hansestadt. Steig in den Hochbunker herein und entdecke die Geschichte des Luftschutzbunkers aus dem zweiten Weltkrieg und die Entwicklung des Bunkers im 20. Jahrhundert.
Danach begibst du dich zum Güterbahnhof der Stadt Bremen. An diesem Bahnhof befinden sich die ehemaligen Bananenreifehallen des "Fruchthofes", ein Ort, an dem die Bremer vor dem ersten Weltkrieg ihr Verlangen nach exotischen Früchten stillen konnten. Auf dem Weg zur nächsten Station an der Liebfrauenkirche durchquerst du die Bremer Wallanlagen, in denen sich mindestens acht Erdbunker verbergen. Hier besuchst du den oberirdischen Erdbunker am Theaterberg. In der Liebfrauenkirche besichtigst du die Krypta, die im Mittelalter als Gruft genutzt wurde. Erfahre außerdem mehr über das Überseemuseum und Bremens einzige unterirdische Pflasterstraße beim Siemensgebäude.
Zu guter Letzt führt dich der Rundgang an den Ort der ehemaligen Synagoge im Bremer Schnoor. Hier siehst du den Heute noch erhaltenen Keller der ehemaligen Synagoge, bevor du dich wieder aus dem Untergrund an die Oberfläche begibst. Ab Januar 2017 findet die Sonntagsführung in umgekehrter Reihenfolge statt. Startpunkt ist die ehemalige Synagoge im Bremer Schnoor.
Gruppentour:
Die Route für die Gruppenführungen setzt sich, je nach Wochentag und Uhrzeit, unterschiedlich aus den verschiedenen Stationen der Samstags- und Sonntagsführungen zusammen.