Datum wählen

Berlin Stadtführungen & Rundgänge

Unsere beliebtesten Berlin Stadtführungen & Rundgänge

Berlin: Chinesische Küche Foodie Walking Tour mit Sissi Chen

1. Berlin: Chinesische Küche Foodie Walking Tour mit Sissi Chen

Schmecke dich durch Berlins aufstrebende chinesische Essensszene und entdecke drei lokale Restaurants, die authentische Gerichte aus ganz China servieren. Begleite die Food-Autorin Sissi Chen, wenn sie den geliebten Gerichten, die sie inspirieren, eine Bedeutung gibt. Beginne mit einer Einführung in die südchinesische Küche und die Ausgewogenheit der Kräuter und Gewürze, die sie ausmachen. Schlürfe leckere Nudeln, während du die regionalen Zutaten kennenlernst, und entdecke, wie sich diese Gerichte im Laufe der Zeit entwickelt haben. Sieh dir die Sehenswürdigkeiten und Gerüche an, während du dir einen Weg durch Berlins inoffizielles "Chinatown" bahnst. Erfahre mehr über die pulsierende internationale Gastronomieszene der Stadt und die sich entwickelnde Präsenz der chinesischen Küche in der deutschen Hauptstadt. Der nächste Halt bringt dich zu den Aromen Nordchinas. Genieße die verlockenden Gerüche, während du beobachtest, wie dein Essen vor deinen Augen zum Leben erwacht. Nimm hausgemachte Nudeln und frische Klöße zu dir und lerne die Geschichte hinter diesen kultigen Gerichten kennen. Schließe dein kulinarisches Abenteuer mit einem Dim Sum ab. Entdecke, was diesen kantonesischen Klassiker so besonders macht und welche Bedeutung er in der chinesischen Kultur hat. Genieße das Ambiente mit anderen Feinschmeckern, während du bei einer guten Mahlzeit Tee schlürfst und Geschichten erzählst. Sissi Chen ist eine in Berlin lebende Food-Autorin und Gründerin von "Eating in Berlin". Mit ihrer Leidenschaft für ihre Heimat China und die Gerichte, die sie inspirieren, stellt Sissi Restaurants vor, die regionale Rezepte und authentische Aromen auf den Tisch bringen.>

Berlin: Berlinale Golden Twenties Walking Tour mit Cremant

2. Berlin: Berlinale Golden Twenties Walking Tour mit Cremant

Wandle auf den Spuren von Ikonen wie Marlene Dietrich und Josephine Baker und erkunde die glitzernden Ballsäle und Theater, die zum Inbegriff der rauschenden Weimarer Republik wurden. Begleite den Historiker Arne Krasting auf einem Rundgang durch die Goldenen Zwanziger und stoße mit einem Glas Cremant an. Treffe Arne im Delphi Filmpalast und tauche ein in die Welt des Jugendstils, des Glamours und der Stummfilmstars. Erhalte einen Einblick in das Leben der prominentesten Entertainer Berlins und entdecke, wo Marlene Dietrich zu Ruhm gelangte und wie Josephine Baker die Berliner zum Staunen brachte. Schlendere den Kurfürstendamm entlang und bewundere die luxuriöse Wohnung eines Stummfilmstars in der Hotel-Pension Funk. Während deines Spaziergangs erfährst du faszinierende Geschichten über die kurzlebige Weimarer Republik und die politische Instabilität, die sie bald wieder zerstören sollte. Staune über die historischen Hotspots, an denen die Nacht nie endete, und mache dir mit Hilfe von Bildern und Filmen, die auf einem iPad präsentiert werden, ein Bild von den Orten und Straßen, wie sie damals waren. Sieh dir einen originalen Geldschein aus dieser Zeit an und runde dein Erlebnis mit einem wohlverdienten Glas Cremant ab. Arne Krasting ist Historiker, Podcaster, Autor und offizieller Partner von "Babylon Berlin". Mit seiner Leidenschaft für Berlin und die vergängliche Weimarer Republik lüftet Arne Krasting den Vorhang über Berlins aufregendstes Jahrzehnt und die Menschen und Schauplätze, die dabei eine Hauptrolle spielten.

Berlin: Reichstagskuppel, Plenarsaal und Regierungsviertel

3. Berlin: Reichstagskuppel, Plenarsaal und Regierungsviertel

Entdecke ein Stück deutsche Politikgeschichte bei einer Führung durch das Parlaments- und Regierungsviertel in Berlin. Die Führung beginnt am Pariser Platz und geht weiter ins Parlaments- und Regierungsviertel. Erfahre mehr über bekannten Gebäude wie das Hotel Adlon und das Brandenburger Tor und gewinne eine neue Perspektive auf die Sehenswürdigkeiten. Überschreite die geschichtsträchtige Sektorgrenze am Brandenburger Tor. Erhalte interessante Einblicke ins Reichstagsgebäude und seine komplizierte Lage zu Zeiten der Berliner Mauer. Erklimme die Kuppel des Reichstags und erfahre mehr über die Aufgaben und Pflichten des Bundestags. Lausche der faszinierenden Geschichte des Reichstagsgebäudes und seiner Umwandlung in ein modernes Wahrzeichen. Dabei basierte der Entwurf des Architekten Lord Foster auf einem interessanten ökologischen Konzept. Erlebe Berlin von oben, genieße den Blick auf die Skyline und erfahre Wissenswertes über die Geschichte der Stadt.

Berlin: Reichstag, Plenarsaal, Kuppel & Regierungsviertel

4. Berlin: Reichstag, Plenarsaal, Kuppel & Regierungsviertel

Nimm an einem geführten Spaziergang durch das Regierungsviertel teil. Besuch den Plenarsaal und die Kuppel des Reichstagsgebäudes und genieß einen Einblick in die Geschichte des Regierungsviertels bei einem 45-minütigen Rundgang an der Spree. Sieh die alten Regierungsgebäude sowie die modernen Regierungs- und Parlamentsgebäude, die nach 1995 gebaut wurden. Siehe Jakob-Kaiser-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Bundeskanzleramt. Passier die Sicherheitskontrolle, um in das Reichstagsgebäude zu gelangen. Hör dir im Plenarsaal einen interessanten Vortrag an und erfahre mehr über die deutsche Parlamentsgeschichte sowie interessante Details über das Reichstagsgebäude selbst. Erfahre mehr über die Geschichte und Architektur des Gebäudes sowie über den Umbau durch den britischen Architekten Sir Norman Foster, der es in eines der modernsten und innovativsten Parlamentsgebäude der Welt verwandelt hat. Betritt die Dachterrasse und erleb die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes. Genieß von hier aus die atemberaubende Aussicht auf Berlin. Bleib auf dem Reichstag so lange oben, wie du willst, solange es nicht nach Mitternacht ist.

Berlin: Tour durchs Regierungsviertel und Reichstagskuppel

5. Berlin: Tour durchs Regierungsviertel und Reichstagskuppel

Entdecke auf einer geführten Tour die Highlights im Berliner Regierungsviertel. Lass dir von einem einheimischen Guide spannende Geschichten über die Geschichte und Politik Berlins erzählen. Sieh dir moderne Gebäude, wichtige Denkmäler und Wahrzeichen der Stadt an. Im Anschluss an die Tour kannst du den Reichstag auf eigene Faust besuchen. Am Eingang zum Reichstagsgebäude musst du deinen Ausweis vorzeigen. Der Guide beendet die Tour an der Sicherheitskontrolle am Reichstagseingang. Für die Teilnahme an der Tour musst du alle deine Daten im Vorfeld angeben. Du erhältst dann alle benötigten Informationen sowie einen Link zu deinem Zeitfenster. Dann kannst du die Kuppel besuchen. Du kannst auch den beeindruckenden Plenarsaal unter der Kuppel besichtigen. Der Besuch ist ohne Zusatzkosten. Genieße die atemberaubende Aussicht von der Dachterrasse und der Kuppel. Sieh das Parlamentsviertel , das Bundeskanzleramt, den  modernen Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor.  Sieh den Berliner Dom aus einer ganz anderen Perspektive und halte Ausschau nach dem Rathaus und dem berühmten Fernsehturm. 

Berlin: Versteckte Hinterhöfe − Rundgang auf Deutsch

6. Berlin: Versteckte Hinterhöfe − Rundgang auf Deutsch

Entdecke Berlins versteckte Hinterhöfe auf diesem Rundgang. Genieß eine geführte Besichtigung einiger der legendärsten Orte, die die typische urbane Atmosphäre Berlins widerspiegeln. Sieh, wie Menschen in diesen kleinen Arealen leben, arbeiten, kreativ sind und Spaß haben. Flaniere durch das Scheunenviertel in Berlin-Mitte. Erfahre mehr über die Geschichte der Entwicklung dieses Viertels und seine Verwandlung in das Zentrum jüdischen Lebens rund um die Neue Synagoge. Finde heraus, wie es zu dem trendigen, bunten und internationalen Viertel wurde, das es heute ist. Mach dich auf den Weg zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schwarzenberg-Haus, den Rosenhöfen, den Sophie-Gips-Höfen und den Heckmann-Höfen. Folge den Spuren des jüdischen Lebens in Berlin in Richtung Oranienburger Straße.

Berlin: Kneipenrundgang mit Schnaps

7. Berlin: Kneipenrundgang mit Schnaps

Freu dich auf einen tollen Abend und lerne zunächst deinen Guide und andere gleichgesinnte Reisende kennen. Von dort aus geht es hinaus in die Berliner Nacht zu deiner ersten Station. Nachdem du dich ordentlich ausgetobt hast, geht es weiter zu 3 anderen Bars, Kneipen und Tanzlokalen. Bei dieser Kneipentour ist jeder Abend ein neues Erlebnis. Tauche ein in das Berliner Nachtleben auf 4 Stationen, die von Cocktail-Lounges über alternative Spelunken und Techno-Bars bis hin zu belebten Tanzlokalen und mehr reichen. Genieße unterwegs kostenlose Shots und lass den Abend ausklingen in einem der größten Tanzclubs der Stadt, wo du dank VIP-Einlass die Warteschlange überspringen kannst. Diese Kneipentour führt dich zu einer Vielzahl von Bars und Kneipen in den beliebtesten Vierteln der Stadt. Schlendere durch Berlin mit dem kultigen Fernsehturm als Kulisse und genieße ein unvergessliches Erlebnis beim Trinken und Tanzen bis in die frühen Morgenstunden.

Berlin: Abhörstation Teufelsberg - Tour mit Transfer

8. Berlin: Abhörstation Teufelsberg - Tour mit Transfer

Tauche ein in die Geschichte Berlins und besuche den 120 Meter hohen Teufelsberg. Erfahre mehr über die einstige Abhörstation und schlendere durch die größte Street Art-Galerie Europas. Die Tour beginnt am S-Bahnhof Heerstraße (Charlottenburg). Fahrt mit der Mercedes V-Klasse zur Abhörstation Teufelsberg in Berlin. Während der Besichtigung des Geländes erfährst du mehr über die Anfänge im Jahr 1937 und die Entwicklung der ehemaligen Abhörstation nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist die Feldstation auf dem Teufelsberg mit ihrer US-Abhörstation einer der sogenannten "Lost Places" in Berlin. Nimm dir etwas Zeit, um diesen besonderen Ort zu erkunden. Danach geht es zurück an den Startpunkt.

Berlin Kreuzberg: Kulinarische Tour

9. Berlin Kreuzberg: Kulinarische Tour

Treffpunkt der Tour ist bei Kotti, direkt im Zentrum des lebendigen Berliner Stadtteils Kreuzberg. Lass dir einen kurzen Einblick in die Geschichte und den Lebensstil von Kreuzberg geben und verschaff dir so einen Gesamteindruck dieses besonderen Viertels. Kreuzberg wurde im 19. Jahrhundert als typisches Arbeiterviertel gegründet. Entdecke die Oranienstraße und versuche, dir das Leben in der Vergangenheit vorzustellen, als viele Menschen nicht eine ganze Wohnung oder ein Zimmer mieteten, sondern einen 8-Stunden-Aufenthalt auf einer Matratze. Entdecke das Erbe der Arbeiterklasse und der Linken in der Region und erfahre mehr über die Demonstrationen. Erkunde die wichtigsten historischen Orte und entdecke Zusammenhänge zum heutigen Alltag und Stil im modernen Kreuzberg. Hier treffen heute Menschen unterschiedlichster Herkunft, Ansichten, Lebensart, sexueller Orientierung oder Einkommensschichten aufeinander. Während deiner Tour durch die Straßen und die Geschichte von Kreuzberg siehst du die ehemaligen DDR-Ampelmännchen und besuchst das SO36 und den Platz der Demonstrationen vom 1. Mai. Lausche den dramatischen Berichten über spektakuläre Fluchtversuche aus der DDR und den Besuch Martin Luther Kings im Jahr 1964 - und versäume es nicht, Berlins Jack the Ripper kennenzulernen. Genieße unterwegs exquisite Snacks in ausgewählten Restaurants in der Nachbarschaft. Probiere statt einer großen Mahlzeit verschiedene lokale Gerichte, die den multikulturellen und innovativen Geist von Kreuzberg widerspiegeln. Das Angebot reicht von original Berliner Rezepten über interkulturelle Gerichte bis zu internationalen Delikatessen.Mach dich nach diesem kulinarischen und kulturellen Erlebnis auf dein nächstes Abenteuer bereit: das berüchtigte Nachtleben von Kreuzberg.

Berlin: Charité-Rundgang

10. Berlin: Charité-Rundgang

Lausche den faszinierenden Geschichten über Leben und Tod, die die Berliner Charité zu erzählen hat. Entdecke ihre Geschichte, beginnend im 18. Jahrhundert mit einem Pesthaus, das sich später zu dem entwickelte, was es heute ist: eine der wichtigsten Universitätskliniken Europas. Begleite deinen Guide und erfahre mehr über berühmte Ärzte, Wissenschaftler und Nobelpreisträger wie Rudolf Virchow, Emil von Behring, Robert Koch und Ferdinand Sauerbruch. Erfahre Wissenswertes über die Genies der Berliner Medizin, aber auch über die dunklen Zeiten der Einrichtung, als die Ärzte mit dem NS-Regime kollaborierten. Besuche einen geheimnisvollen „Medizintempel“, Berlins ältestes erhaltenes Lehrgebäude, das in einem Hinterhof versteckt ist. Beginne deinen Rundgang am Bettenhaus der Charité, das du von außen besichtigst. Gehe dann die Luisenstraße entlang und über den Universitätscampus. Seit dem Beginn der Pandemie im Jahr 2020 ist das Krankenhausgelände (Charité Campus Mitte) nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Besuche zum Abschluss deiner Tour das älteste noch erhaltene Lehrgebäude Berlins von innen.

171 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 11

Häufig gestellte Fragen über Berlin

Was muss man in Berlin unbedingt gesehen haben?

Berlin: Was sind die besten Tagesausflüge, die dort beginnen?

Die besten Tagesausflüge von dort aus sind:

Potsdam

Sightseeing in Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Berlin: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.7 / 5

basierend auf 23.366 Bewertungen

Wir haben die Tour mit Andy gemacht, einem jungen Mann aus Chicago, der sehr gut Deutsch gesprochen hat. Trotz des schlechten Wetters waren wir alle, Opa mit Tochter und Schwiegersohn mit den 3 Enkeln (11, 9 und 4) mit viel Spass und Freude dabei, haben viele interessante Informationen bekommen und waren am Schluss noch im Reichtagsgebäude auf den Zuschauertribünen, wurde dort excellent informiert und konnten auch Fragen stellen. Schade, dass es beim Besteigen der Kuppel regnete und recht kalt war.. nicht desto trotz ein absolut gelungener "Ausflug" in den Bundestag.

Die Führung mit einem fachkundigen Guide ist absolut empfehlenswert. Man kommt an Plätze, an welche man alleine keine Möglichkeiten hat. Er organisiert die ganze Tour und auch die Anmeldung beim Bundestag. Alles hat bestens funktioniert und seine Erklärungen und Erzählungen waren sehr interessant. Unser Guide war groß und schlank, er hieß Dr. Tobias ??? Leider weiß ich den Nachnamen nicht mehr Vielen lieben Dank aus Rheinland Pfalz!

Die Stadtführung bei strahlendem Sonnenschein war sehr spannend und lehrreich. Tobias Schwabe, unser Guide, war super sympathisch und konnte unglaublich gut und bildhaft erzählen.

Unser Guide ist mit Herzblut Berliner und hat uns mit seinem umfassenden Wissen und seiner Erzählart sehr beeindruckt. Eine klare Empfehlung!

Netter Guide und vor allem keine überfüllte Gruppe.