Tagesausflug

Ab Berlin: Halbtagestour Rundgang Gedenkstätte Sachsenhausen

Tagesausflug

Ab Berlin: Halbtagestour Rundgang Gedenkstätte Sachsenhausen

Hohe Nachfrage

Ab 28,90 € pro Person

Hohe Nachfrage
Zertifiziert

Erfahre mehr über ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte bei einer Führung zum ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen, heute eine Gedenkstätte.

Über diese Aktivität

Kostenlose Stornierung
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
Jetzt reservieren, später zahlen
Bleib flexibel – jetzt buchen, erst später bezahlen.
Schutz vor Covid-19
Es gelten besondere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Infos findest du nach der Buchung auf deinem Voucher.
Dauer 6 Stunden
Überprüfe die Verfügbarkeit, um die Startzeiten zu sehen.
Tourguide
Englisch
Rollstuhlgerecht

Dein Erlebnis

Reiseverlauf
5 Stunden
  • Tränenpalast

  • 25 Minuten
  • Spaziergang

  • Gedenkstätte Sachsenhausen (Geführte Tour)

  • Spaziergang

  • 25 Minuten
  • Berlin

Treffpunkt
Hauptaufenthalt
Sonstiger Aufenthalt
Endpunkt
Highlights
  • Erfahre mehr über das Konzentrationslager Sachsenhausen vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Lass dich von einem lizenzierten Guide von Berlin zur Gedenkstätte und zurück nach Berlin begleiten
  • Entdecke mit deinem Guide das Lager und seine verschiedenen Bereiche
  • Bleib, falls gewünscht, nach dem Ende der Tour in der Gedenkstätte, um sie in deinem eigenen Tempo zu erkunden
  • Erfahre mehr über einige der bemerkenswerten Häftlinge des Lagers
Beschreibung
Erkunde die Gedenkstätte Sachsenhausen und erfahre mehr über ein düsteres, aber wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte. Das Konzentrationslager wurde 1936 von der SS errichtet, um alle Oppositionellen gegen das Nazi-Regime zu isolieren. Nachdem du deinen Guide in Berlin getroffen hast, fährst du mit dem Zug nach Oranienburg, ca. 25 Minuten außerhalb von Berlin. Nach einem 30-minütigen Spaziergang vom Bahnhof erreichst du die Gedenkstätte Sachsenhausen.  Beginne deine Führung im Lagerverwaltungszentrum, das heute ein Museum ist, aber früher die 32 Hauptlager und mehr als 1000 Außenlager des Dritten Reichs überwachte.  Bei deinem Rundgang erfährst du von deinem Guide, wie die Bedingungen im Lager waren, wie der berüchtigte "Todesmarsch" vor der Befreiung des Lagers 1945 verlief und wie das Lager danach vom sowjetischen Geheimdienst NKWD genutzt wurde.  Erfahre mehr über die Revolte jüdischer Gefangener im Jahr 1942, den Widerstand britischer Kriegsgefangener und die Sabotage durch sowjetische und polnische Gefangene.  Höre aus erster Hand über die verschiedenen Häftlingsgruppen, ihre Schicksale und bekannte Personen, die im Lager inhaftiert waren, darunter Stalins Sohn.  Nach der Tour wirst du von deinem Guide zurück ins Zentrum von Berlin begleitet.  Orte, die während der Tour besucht werden können:  • Lagerverwaltungszentrum (ehemals KZ-Inspektion) • Station Z • Wachturm • Das Haus des Kommandanten • Jüdische Baracken • Strafzellen • Pathologisches Labor • Krankenstation • Speziallager 1/7 • SS-Ausbildungsstätte • Galgen
Inbegriffen
  • Lizenzierter Guide
  • Eintritt für Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
  • Rundgang durch das Lager
  • 2-Euro-Spende für die Lagergedenkstätte
  • Tickets für öffentliche Verkehrsmittel
  • Speisen und Getränke
  • Trinkgeld
  • Hotelabholung und Rücktransfer

Teilnehmende und Datum wählen

Teilnehmende

Datum

Treffpunkt

Triff deinen Guide vor dem Bahnhof Friedrichstraße auf dem Platz neben dem "Traenenpalast", um die Tour zu beginnen.

In Google Maps öffnen ⟶
Wichtige Informationen

Bitte mitbringen

  • Bequeme Schuhe
  • Speisen und Getränke
  • Snacks
  • Trinkwasser
  • Bequeme Kleidung
  • Ticket für den öffentlichen Nahverkehr

Bitte beachten

  •  Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel müssen im Voraus gekauft werden. Es wird ein Tages-ABC-Zonenticket benötigt, das ca. 9,6 EUR kostet
  •  Stell dich darauf ein, dass du weite Strecken zu Fuß zurücklegen musst – diese Aktivität erfordert ein hohes Maß an Bewegung
  •  Die Tour findet bei jeder Witterung statt, bitte kleide dich entsprechend
  •  Die Tour ist rollstuhlgerecht, aber bitte beachte: Teilnehmende müssen öffentliche Verkehrsmittel benutzen, um nach Oranienburg zu gelangen Vom Bahnhof Oranienburg sind es 30 Gehminuten zur Gedenkstätte Der Boden in der Gedenkstätte kann bei Regen und im Winter sehr schlammig werden
Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

4,8 /5

basierend auf 1061 Bewertungen

Übersicht

  • Guide
    4,8/5
  • Transport
    4,5/5
  • Service
    4,7/5
  • Organisation
    4,6/5

Sortieren nach:

Reisetyp:

Sternebewertung:

Unser Tour Guide hat umfangreich über alle Fakten und Zahlen erzählt. Mein 13 jähriger Sohn und meine Wenigkeit fanden die Tour sehr lehrreich. Alle Touren für die Gedenkstätte Sachsenhausen waren ausgebucht, wir mussten dann die auf der Englischen Sprache nehmen, dennoch hat Michael unser Tour Guide das super hinbekommen Danke Mikhael!

Weiterlesen

27. März 2023

Die Tour war sehr informativ und der Guide hatte gutes Hintergrundwissen. Die Anfahrt mit der Bahn hat problemlos geklappt und wenn man noch kein Bahnticket hatte, wurde einen beim Kauf geholfen. Der Guide hat bereits in Berlin damit begonnen uns einen kurzen Überblick zu geben und begann dann mit der Führung am Bahnhof Oranienburg. Uns wurde sehr eindrucksvoll vermittelt, wie das Leben im Konzentrationslager aussah. Wirklich sehr empfehlenswert.

Weiterlesen

27. März 2023

Very informative! Our guide was speaking perfect english and was very knowledgable about the local history. The atmosphere was friendly and the pace was comfortable. We had enough breaks and the guide planned ahead very well. Overall an excellent day!

27. März 2023

Produkt-ID: 388531