Starte deine Tour an einem Strand von La Barceloneta, wo du die herrliche Küste genießen kannst. Es handelt sich dabei nicht um irgendeinen Strand, sondern um einen der ältesten und beliebtesten der ganzen Stadt. Es wird angenommen, dass es Miguel de Cervantes als Kulisse für den Kampf zwischen Don Quijote und dem Ritter des Weißen Mondes inspiriert hat. Als nächstes fährst du zum Alten Hafen von Barcelona. Es wurde im Rahmen eines Stadterneuerungsprogramms vor den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gebaut. Zuvor war hier eine heruntergekommene Gegend mit leeren Lagerhallen, Eisenbahndepots und Fabriken gewesen.
Lege einen Zwischenstopp vor dem Kolumbus-Denkmal ein. Seine Geschichte reicht bis zur Weltausstellung von 1888 zurück, bei der es zu Ehren der ersten Reise des Kolumbus nach Amerika gebaut wurde. Staune auch über den legendären Boulevard La Rambla. Anschließend begibst du dich zum zentralen Parc de la Ciutadella, historisches Wahrzeichen der großen Expansion der Stadt. Danach geht es den ganzen Weg hinauf bis zum Triumphbogen und durch den Olimpic Port zurück zum Büro. Dieses Projekt wurde nach den Olympischen Spielen 1992 durchgeführt und öffnete die Stadt zum Meer, und dies war das Gebiet, in dem die Segelwettbewerbe während der Spiele stattfanden. Hier kannst du die bekannten Wolkenkratzer Barcelonas sehen: den Torre Mapfre und das Hotel Arts. Beide Türme messen gleichermaßen 154 Meter und der eine ist genau vor dem anderen errichtet worden. Du wirst sie aufgrund ihrer Monumentalität und beeindruckenden modernen Architektur von überall in Barcelona sehen.
Den Rest der Tour fährst du dicht an einer modernen neuen Gegend vorbei: Forum. Bewundere hier den Torre Glòries (früher Torre Agbar), einen der schönsten Wolkenkratzer ganz Barcelonas. Er ist das vielleicht berühmteste Beispiel phallischer Architektur auf der Welt. Eigentlich soll der Torre Glòries aber an einen in die Luft schießenden Geysir erinnern. Als Inspiration diente der Montserrat, der Berg vor den Toren der Stadt. Ein prägendes Merkmal des Gebäudes ist seine nächtliche Beleuchtung. Es verfügt über 4.500 LED-Geräte, die Lichtbilder auf seiner Fassade erzeugen können. Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelte sich der Turm zu einem regelrechten Weihnachtsbaum für die Bürger Barcelonas.