Autostadt

Autostadt

Autostadt: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Wolfsburg: Tickets für das AutoMuseum

Wolfsburg: Tickets für das AutoMuseum

Die Stiftung AutoMuseum Volkswagen zeigt Meilensteine der Volkswagen- Historie, über 30 VW Käfer und ein gutes Dutzend Bullis, Typ 3, Typ 4, Karmann Ghia sowie Fahrzeuge der neuen wassergekühlten Ära ab 1973 mit Frontantrieb. Dazu kommen unzählige Prototypen, Versuchsträger, Studien und Meilensteine des Motorsports. Vergangenes wird greifbar, Erinnerungen werden wach, Emotionen leben auf – historische Automobile lassen die Herzen höher schlagen. Und eine Marke mit Geschichte hat den Wettbewerbern eines voraus – ihre Glaubwürdigkeit, dank einer langjährigen Vertrauensbasis. Was bei Volkswagen heißt: Und läuft und läuft und läuft, der Spruch aus Käfer-Zeiten gilt auch in der Golf-Moderne weiter. Von der Vergangenheit bis zur Zukunft sind es hier nur wenige hundert Meter. Nahe des Volkswagen Werks, dort, wo die neuesten Volkswagen Modelle gefertigt werden, liegt das AutoMuseum Volkswagen. Insgesamt 130 Fahrzeuge geben auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen faszinierenden Eindruck von der Volkswagen Produkthistorie. Unter den Hauptdarstellern: viele rare Studien, Prototypen und Unikate. Offizielle Geburtsstunde des AutoMuseums ist der 25. April 1985: Die technisch-historische Sammlung des Volkswagen Konzerns, untergebracht in einer ehemaligen Kleiderfabrik mit industriellem Charme, wird erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am 1. Januar 1992 wird das Museum in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt: die Stiftung AutoMuseum Volkswagen. Im Frühjahr 2001 – parallel zur Eröffnung des Zeithauses in der Autostadt – erfolgt eine konzeptionelle Neuausrichtung. Das Museum konzentriert sich von nun an allein auf die Marke Volkswagen, was die Attraktivität der Ausstellung befördert. Besonders reizvoll: Rare Studien und Prototypen stehen Seite an Seite mit den Volkswagen Serienmodellen und ermöglichen den direkten Vergleich. Welche Details gingen in die Serie, welche wurden verworfen? Neben Serienfahrzeugen und Prototypen gehören auch kuriose Unikate zu den Exponaten, so zum Beispiel Filmstar Herbie, ein Holz-Käfer oder der See-Golf – ein schwimmender Golf mit hydraulischen Pontons. Die Geschichte geht weiter: Die Sammlung des AutoMuseum Volkswagen wird kontinuierlich erweitert. Regelmäßige Sonderausstellungen stellen spannende Details der Volkswagen Produkthistorie in den Mittelpunkt – und beleuchten sie aus neuen, ungewöhnlichen Blickwinkeln.

1 Aktivitäten gefunden

Top-Aktivitäten in Wolfsburg

1 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Empfehlungen

Weitere Sightseeing-Optionen in Autostadt

Du willst alle Aktivitäten in Autostadt entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Autostadt: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.5
(122 Bewertungen)

Das Automobilmuseum in Wolfsburg begeistert mit einer beeindruckenden Ausstellung historischer und moderner Fahrzeuge, die die Entwicklung der Mobilität anschaulich zeigen. Ein besonderes Highlight ist der höfliche und professionelle Empfang, bei dem pünktliche Besucher herzlich willkommen geheißen werden. Die Gastfreundschaft und Liebe zum Detail machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ich war zuerst im Museum und dann in der Autostadt. Das Museum ist natürlich mit der Autostadt nicht vergleichbar. Es war trotzdem eine interessante Zeitreise.

Sehr interessant. Neben vielen historischen Modellen werden auch Prototypen gezeigt, die nie die Serienreife erreicht haben.

Sehr gute Erfahrung, ein gutes Museum, um die Geschichte der VW-Autos zu besichtigen