
Paris: Tour im offenen Hop-On/Hop-Off-Bus
- Kein Anstehen an der Kasse
- Gültigkeit: 1 - 3 Tage
- Audioguide optional
Ab
35 €
pro Person
Der Arc de Triomphe in Paris ist ein Denkmal für die Armeen der Revolution und des Kaiserreichs. An den berühmten Reliefs des symbolträchtigen Bauwerks kann man die turbulente politische Geschichte Frankreichs in Stein gemeißelt betrachten. Wir präsentieren fünf interessante Fakten zu diesem Pariser Wahrzeichen.
Ursprünglich hieß das Denkmal Arc de Triomphe de l'Étoile. Der Bau wurde 1836 beendet, 28 Jahre nachdem der viel kleinere Arc de Triomphe du Carrousel fertiggestellt worden war. Dieser steht zwischen dem Louvre und den Tuilerien.
Jean Chalgrin, der auch am Palais du Luxembourg und am Schloss Versailles mitarbeitete, starb im Jahr 1811. Das war fünf Jahre, nachdem er den Bogen entworfen hatte und 25 Jahre, bevor er fertiggestellt wurde.
Jedes Jahr wird der Französische Nationalfeiertag am 14. Juli mit einer Militärparade gefeiert, die am Arc de Triomphe beginnt und über die Champs-Elysées bis zur Place de la Concorde führt.
Um dem Ende des Ersten Weltkriegs zu gedenken, sollten die französischen Flieger gemeinsam mit den Infanteristen in einer Siegesparade marschieren. Die "Helden der Lüfte“ sahen das als Provokation. Charles Godefroy flog drei Wochen später aus Protest mit einem Doppeldecker durch den Bogen!
Seitdem sich das Grabmal des unbekannten Soldaten unter dem Monument befindet, marschieren Militärparaden aus Respekt nicht mehr durch den Bogen. Sogar Hitler ist dieser Brauch 1940 aufgefallen.
Der Arc de Triomphe sieht nachts am spektakulärsten aus. Und auch die Ewige Flamme, das Andenken an den nie identifizierten gefallenen Soldaten, leuchtet dann am hellsten. Man kann den 50 Meter hohen Bogen zwischen 10:00 und 23:00 Uhr (22:30 Uhr in der Nebensaison) erklimmen und von der Aussichtsterrasse aus einen Panaromablick auf die erleuchteten Boulevards der Stadt genießen. Tickets können unten am Bogen gekauft werden.
Den Triumphbogen kann man vom Ende aller 12 Straßen, die zu ihm führen, problemlos sehen. Mit der Métro erreichen Sie den Bogen über die Stationen Argentine und George V (jeweils Linie 1), Ternes (Linie 2) und Kléber (Linie 6). Als Fußgänger gelangt man durch eine Unterführung zum Denkmal, da der Kreisverkehr an der Place Charles-de-Gaulle zu gefährlich ist.
Würde ich jederzeit wieder buchen. Die Führung im Eifelturm war kurz und für uns als Familie 2 EW, K16, K6 ausreichend informativ. Auch der direkte Anschluss an die Bootsfahrt auf der Seine war super. Mit einer kleinen Mittagspause konnten wir dann sofort starten. Anschließend sind wir zu Fuß zum Triumphbogen gelaufen. War wirklich keine Entfernung. Man wundert sich, 8:45 gestartet mit der Tour am Eifelturm und ca. 17:00 Uhr am Triumphbogen. Man braucht schon so seine Zeit. Alles in allem ein toller Tag und die reservierten Tickets haben sich gelohnt.
Wir sind die blaue Tour gefahren - sehr interessant! Viele Highlights können so mit dem Bus angefahren werden. Mit den Kopfhörern bekommt man zu den Sehenswürdigkeiten und bedeutenden Bauwerken wichtige und interessante Informationen. Leider fährt - aufgrund COVID 19 - nur die blaue Tour. Ist aber vermutlich auch die schönste Strecke. Wir würden es jederzeit wieder buchen. Tolle und eindrucksvolle Eindrücke.
Wir haben 3 Tage die Bustour gebucht, im Unwissen dass nur die blaue Tour offen hat (rote und grüne Route war geschlossen). Diese Gegebenheit haben wir auf der HomePage von OpenTour nachträglich festgestellt, was auf ihrem Buchungssystem nicht ersichtlich war ( wir nutzten fgl. die Tickets nur für zwei Tage) - schade!!!
Es hat alles reibungslos funktioniert und die Busse fahren alle 20 min ungefähr ab. Das einzig blöde war das die zurzeit nur eine Linie fahren und nicht alle 45 Stationen. In Gründe genommen fährt der Bus nur 14 Haltestellen. Dennoch hat es uns Spaß gemacht und alle Mitarbeiter sind mega freundlich .
Alles in allem eine angenehme Bustour. Man bekommt interessante Infos in allen möglichen Sprachen. Leider gibt es zwei Touren. Die hier angebotene Tour besichtigt aber nahezu alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Lediglich die Sacre Coeur hat uns noch gefehlt.