Die Eishöhle Lofthellir ist eine Höhle wie keine andere.
Was macht Lofthellir so anders als andere Höhlen?
- Lofthellir ist eine Permafrost-Eishöhle in einer Lavaröhre - ein Phänomen, das auf der Erde nur selten zu finden ist.
- Der Boden der Höhle besteht aus 2000-3000 Jahre altem Eis, mit großen und kleinen, jungen Eisformationen, von denen einige bis zu 500 Jahre alt sind.
- Die Höhle bleibt aufgrund eines empfindlichen Gleichgewichts der Luftströme gefroren, weshalb nur eine Gruppe pro Tag in die Höhle gelassen wird.
- Lofthellir ist auch die größte Lavaröhrenhöhle in Nordisland.
- Lofthellir ist für die Öffentlichkeit gesperrt und das Geo Travel Team ist zusammen mit den Landbesitzern dafür verantwortlich, die Höhle mit Hilfe der Besucher zu schützen.
Die Tour:
Die Höhle befindet sich etwa 30 km vom Mývatn-See entfernt, tief in den Lavafeldern von Búrfellshraun. Um die Höhle zu erreichen, müssen wir modifizierte Superjeeps benutzen,
Die Tour beginnt mit einer landschaftlich sehr reizvollen Fahrt, die uns am Berg Hverfjall vorbei in die Lavafelder führt. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 45-50 Minuten, je nach Wetter und Bedingungen halten wir unterwegs oft an, um die Aussicht zu genießen.
Dort, wo die Straße endet, führt ein 800 m langer Fußweg zur Höhle.
An der Höhle angekommen, erhält jeder Gast ein Paar Gummistiefel mit Spikes, die das Eis im Inneren nicht beschädigen. Außerdem erhält jeder Gast einen Helm mit einer Stirnlampe.
Bei der Erkundung der Lofthellir-Höhle ist es das Ziel der Tour, dass jede Gruppe das Erlebnis der Erkundung erfährt, und deshalb gibt es in der Höhle keine vorgegebene Beleuchtung. Auch das macht jede Tour einzigartig.
Die Zeit, die wir in der Höhle verbringen, ist auf etwa 1-1,5 Stunden begrenzt, da wir nicht wollen, dass unsere Atmung das empfindliche Gleichgewicht der Temperatur beeinträchtigt.
Die Erkundung der Höhle ist nicht schwer, aber man muss auf dem Eis herumkriechen, sich bücken und vielleicht auf nassem Eis sitzen.
Daher ist diese Tour nichts für Menschen mit Mobilitätsproblemen und es wird empfohlen, wasserdichte und widerstandsfähige Hosen zu tragen.
Unser Ziel als Team ist es, ein einzigartiges, lehrreiches Erlebnis zu bieten und die Höhle Lofthellir für zukünftige Generationen zu schützen. Deshalb wird ein Teil jedes Tickets zur Unterstützung der Forschung und des Schutzes der Höhle in Zusammenarbeit mit den Landbesitzern verwendet.