Datum hinzufügen

Berliner Fernsehturm

Entdecken Sie die Schönheit Berlins auf Deutschlands höchstem Bauwerk.

Berliner Fernsehturm: Unsere beliebtesten Touren und Aktivitäten

Berlin: Ticket mit Einlass ohne Anstehen für den Fernsehturm

1. Berlin: Ticket mit Einlass ohne Anstehen für den Fernsehturm

Mit jährlich mehr als 1,2 Millionen Besuchern ist der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Angesichts der hohen Anzahl von Besuchern empfiehlt es sich dringend, die Eintrittskarten bereits im Voraus zu bestellen. Mit diesem Ticket genießt du Einlass ohne Anstehen. Vermeide langes Anstehen an den schier endlosen Schlangen und fahr ohne Wartezeit direkt auf die Aussichtsplattform des Turms. Genieße einen unglaublichen Ausblick von Deutschlands höchstem Turm. Berlin präsentiert sich unter dir in all seiner Pracht. Freu dich auf eine tolle Aussicht auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Berliner Hauptbahnhof. Bestaune auch das Olympiastadion, die berühmte Museumsinsel beim Berliner Dom und den modernen Potsdamer Platz.

Berlin: Hop-on Hop-off Bustour mit Live-Kommentar

2. Berlin: Hop-on Hop-off Bustour mit Live-Kommentar

Entdecke Berlins Top-Sehenswürdigkeiten mit einem praktischen Hop-on-Hop-off-Busticket. Lausche den spannenden Geschichten über die Stadt mit Live-Kommentar. Du kannst während der gesamten Gültigkeitsdauer deines Tickets beliebig ein- und aussteigen. Besuche die besten Gegenden wie Tiergarten, Gendarmenmarkt und Potsdamer Platz. Wenn du deine Tour z.B. am Kurfürstendamm beginnst, kommst du an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vorbei und erreichst über die Tauentzienstraße das KaDeWe, eines der größten Einkaufszentren Europas. Weiter geht es zum Lützowplatz und zum Botschaftsviertel am Tiergarten und hinüber zur Philharmonie und zum West-Berliner Kulturforum. Der nächste Halt ist der geschichtsträchtige Potsdamer Platz. In den 1930er Jahren war er einer der öffentlichsten Plätze in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg war dies Niemandsland, wo die Berliner Mauer die Stadt teilte. Wenn du heute das pulsierende Leben und die neu errichteten Türme siehst, die an New Yorks Häuserschluchten erinnern, wirst du kaum glauben, dass es hier jahrelang nichts anderes gab als die Berliner Mauer, Federwaffen und DDR-Soldaten. Außerdem befindet sich das Legoland Discovery Center am Potsdamer Platz. Von dort aus geht es weiter zu den anderen wichtigen historischen Stätten Berlins. In der Niederkirchner Straße findest du das Stadtparlament, den Martin-Gropius-Bau, ein Museum mit wechselnden Ausstellungen, die Topographie des Terrors, die die Geschichte der Nazis und des Leidens der Juden unter den Nazis zeigt, sowie das Finanzministerium, das früher das Luftfahrtministerium der Nazis war. Von dort aus fährst du weiter zum Checkpoint Charlie, einem der ehemaligen Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin. Eine Dauerausstellung blickt auf die Zeit des Kalten Krieges zurück. In der Friedrichstraße triffst du auf einen der schönsten Plätze Berlins, den Gendarmenmarkt, mit zwei ähnlichen Gebäuden, dem Deutschen und dem Französischen Dom. Das Konzerthaus Berlin befindet sich in der Mitte des Platzes. Nach dem Gendarmenmarkt geht es weiter zum Alexanderplatz und dem Fernsehturm. Die Haltestelle für diese Sehenswürdigkeiten ist der Neptunbrunnen. Dies war früher das Berliner Stadtschloss. Hier hast du auch die Gelegenheit zum Shoppen. Die nächste Haltestelle ist die Karl-Liebknecht-Straße, vor dem Radisson Hotel. Von hier aus kannst du auf ein Boot umsteigen, wenn du Berlin nicht nur mit dem Bus, sondern auch mit dem Boot erleben möchtest. Auch der Aquadom, das Sealife Berlin und das Berlin Dungeon befinden sich an dieser Haltestelle, ebenso wie der Berliner Dom, in dem die Sarkophage der Hohenzollernfamilie aufbewahrt werden. Von hier aus kannst du auch die goldene Kuppel der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße bewundern. Die "Hackeschen Höfe" sind nur wenige Minuten entfernt. Weiter geht es über die glamouröse Straße Unter den Linden zur Museumsinsel, zum Bebelplatz, zur Humboldt-Universität und zu den Haltestellen Unter den Linden 36 (Friedrichstraße) bei den ZDF-Hauptstadtstudios und Unter den Linden 74, wo sich eine der wichtigsten Attraktionen Berlins befindet: Madame Tussauds Berlin. Von hier aus geht die Fahrt weiter zum Brandenburger Tor. Auf dem Weg dorthin siehst du die Botschaften von Großbritannien, Russland, Frankreich und den USA, gefolgt vom Holocaust-Mahnmal. Der Halt dort ist am Platz des 18. März. Die Straße führt weiter vorbei am Reichstag und dem Regierungsviertel. Bald erreichst du den neuen Hauptbahnhof. Von hier aus hast du den weltberühmten Blick auf das Bundeskanzleramt, den Reichstag und - als besondere Überraschung - auf Berlins "Fujiyama". Schließlich durchquerst du Berlins "grüne Lunge", den Tiergarten. Dieser Park ist größer als der Central Park in New York. Die Tour führt dich dann an der Kongresshalle vorbei zum Schloss Bellevue, der offiziellen Residenz des Bundespräsidenten. Von hier aus kannst du auch die Siegessäule mit der goldenen Viktoriastatue an der Spitze sehen. Auf dem Rückweg zum Kurfürstendamm siehst du zum Beispiel den alten Hauptbahnhof des ehemaligen West-Berlins, die Technische Universität und vieles mehr. Die Haltestellen: 01 - Kurfürstendamm 231 (vor Karstadt) 02 - KaDeWe (Haupteingang) 03 - Lützowplatz (gegenüber dem Hotel Berlin) 04 - Philharmonie / Kulturforum 05 - Potsdamer Platz (am Kolhoff-Turm) 06 - Potsdamer Platz / Linkstraße 07 - Topographie des Terrors 08 - Checkpoint Charlie (am Checkpoint Charlie Museum) 09 - Gendarmenmarkt, Markgrafen- / Taubenstraße 10 - Alexanderplatz, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen (nicht in Betrieb während des Weihnachtsmarktes von Nov.- Jan.) 11 - Karl-Liebknecht Str. 5, (zum Boot) 12 - Museumsinsel 13 - Humboldt-Universität 14 - Unter den Linden 36 / Friedrichstraße 15 - Unter den Linden 74, Madame Tussauds Berlin 16 - Brandenburger Tor, Ebertstraße 17 - Reichstag, Scheidemannstr. 18 - Hauptbahnhof, Ausgang Rahel-Hirsch-Straße 19 - Haus der Kulturen der Welt 20 - Schloss Bellevue 21 - Bikini Haus, Budapester Straße 22 - U-/S-Bahnhof Zoologischer Garten

Berlin WelcomeCard: Rabatte und ÖPNV Berlin (Zonen ABC)

3. Berlin WelcomeCard: Rabatte und ÖPNV Berlin (Zonen ABC)

Entdecke die Hauptstadt individuell und günstig mit der Berlin WelcomeCard für 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage. Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel der Zonen ABC und erhalte exklusive Rabatte von bis zu 50 % bei vielen Partnern. Ob Museum, Bühne, Club oder Stadtrundfahrt – mit der Berlin WelcomeCard wird dein Aufenthalt in Berlin nicht nur abwechslungsreich, sondern auch traumhaft günstig. Dazu erhältst du einen Reiseführer im Pocketformat mit vielen Tourvorschlägen und Insidertipps. Bei allen Ticketvarianten der Berlin WelcomeCard können bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitfahren. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos mit. Erhalte Ermäßigungen bei: • Stadtrundfahrten • Stadtführungen • Fahrradtouren • Bootsfahrten • Verschiedenen Attraktionen • Museen • Bühnen/Theatern • Schlössern • Restaurants und Bars  • Shopping und Souvenirs • Sport- und Erholungsaktivitäten Besuche Sehenswürdigkeiten wie: • Berlin Dungeon • Olympiastadion Berlin • Berliner Dom  • Deutsches Spionagemuseum • Madame Tussauds Berlin • Legoland Discovery Centre Berlin • Tierpark Berlin • Anne-Frank-Zentrum • Schloss Charlottenburg • ComedyTour Berlin • Deutsche Oper Berlin • Friedrichstadt-Palast • TimeRide Berlin • Berliner Fernsehturm • Botanischer Garten • Deutsches Historisches Museum, Deutsches Technikmuseum • Asisi Panorama „Die Mauer“ • Panoramapunkt • DDR Museum • Fork & Walk Tours Berlin • und viele mehr. Und natürlich solltest du auch die folgenden kostenlosen Sehenswürdigkeiten nicht verpassen: • Brandenburger Tor und Unter den Linden • Reichstagsgebäude und Deutscher Bundestag (Buchung im Voraus nötig) • Checkpoint Charlie • East Side Gallery • Gendarmenmarkt • Kurfürstendamm • Potsdamer Platz und Alexanderplatz • Gedenkstätte Berliner Mauer

Berlin: Fernsehturm Schnelleinlass-Ticket & Fensterplatz

4. Berlin: Fernsehturm Schnelleinlass-Ticket & Fensterplatz

Begib dich hoch über Berlin und genieße eine Mahlzeit in einem Drehrestaurant im 200 m hohen Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz. Genieß den bevorzugten Einlass und erleb eine fantastische Aussicht über ganz Berlin von deinem Fensterplatz im Restaurant "Sphere" aus. Profitiere vom Fast-Track-Einlass zum Fernsehturm, überspring die Warteschlange am Ticketschalter und geh direkt in das Restaurant Sphere, wo ein Tisch am Fenster auf dich wartet. Nimm Platz und freu dich auf eine köstliche Mahlzeit, während sich Berlin unter dir dreht. Nach dem Essen kannst du die Aussichtsplattform besuchen und das Brandenburger Tor, den Reichstag und den Hauptbahnhof von oben betrachten. Genieß die Aussicht entlang des Spreeufers, bestaune das winzig wirkende Olympiastadion und sieh dir die berühmte Museumsinsel mit dem Berliner Dom.

Berlin WelcomeCard: Rabatte & ÖPNV Berlin (Zonen AB)

5. Berlin WelcomeCard: Rabatte & ÖPNV Berlin (Zonen AB)

Sichere dir deine Berlin WelcomeCard (AB), entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und nutze die besten Verkehrsanbindungen Berlins. Das ist die perfekte Art zu reisen, vor allem, wenn du in der Innenstadt von Berlin wohnst. Reise kostengünstig und stressfrei in den Verkehrszonen A bis B durch die Stadt. Entscheide dich für eine Berlin WelcomeCard für einen Zeitraum von 48 Stunden bis zu 6 Tagen und profitiere von einer der flexibelsten All-in-One-Zugangskarten auf dem Markt. Dazu erhältst du einen Guide im Taschenformat mit vielen Tourvorschlägen und Insidertipps.  Wähle aus vielen teilnehmenden Partnerattraktionen, darunter Madame Tussauds und der Fernsehturm, und erhalte exklusive Rabatte von bis zu 50 %. Von Theatern und Museen über Stadtrundfahrten bis hin zu Restaurants kannst du mit der Karte Berlins kulturelle Highlights zu erstaunlichen Preisen erleben. Jede WelcomeCard beinhaltet die kostenlose Beförderung von bis zu 3 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren und Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos. Außerdem kannst du bei den folgenden Aktivitäten und Attraktionen Ermäßigungen erhalten:   • Stadtrundfahrten • Stadtführungen • Fahrradtouren • Bootsfahrten • Verschiedenen Attraktionen • Museen • Bühnen/Theater • Schlössern • Restaurants und Bars  • Shopping und Souvenirs • Sport- und Erholungsaktivitäten Besuche Sehenswürdigkeiten wie: • AquaDom & Sealife Berlin • Berlin Dungeon • Olympiastadion Berlin • Berliner Dom  • Deutsches Spionagemuseum • Madame Tussauds Berlin • Legoland Discovery Centre Berlin • Tierpark Berlin • Anne-Frank-Zentrum • Charlottenburger Schloss • ComedyTour Berlin • Deutsche Oper Berlin • Friedrichstadt-Palast •TimeRide Berlin • Berliner Fernsehturm • Botanischer Garten • Deutsches Historisches Museum, Deutsches Technikmuseum • Asisi Panorama „Die Mauer“ • Panoramapunkt • DDR Museum • Fork & Walk Tours Berlin • und viele mehr. Und natürlich solltest du auch die folgenden kostenlosen Sehenswürdigkeiten nicht verpassen: • Brandenburger Tor und Unter den Linden • Reichstag/Deutscher Bundestag (Buchung im Voraus nötig) • Checkpoint Charlie • East Side Gallery • Gendarmenmarkt • Kurfürstendamm • Potsdamer Platz & Alexanderplatz • Gedenkstätte Berliner Mauer

Berlin: Sightseeing im Hop-On/Hop-Off-Bus

6. Berlin: Sightseeing im Hop-On/Hop-Off-Bus

Verschaffe dir einen perfekten Überblick über Berlin – bei einer Big Bus Hop-On/Hop-Off-Tour. Steige in einen offenen Doppeldeckerbus, lehne dich entspannt zurück und lausche dem aufschlussreichen Audiokommentar über die deutsche Hauptstadt – die beste Art, alle berühmten Gedenkstätten, Denkmäler und Museen Berlins zu sehen. Es erwartet dich eine fesselnde Reise durch die reiche Geschichte der Stadt, bei der du auch in das pulsierende Leben der modernen Gegenwart eintauchen kannst. Steige ganz nach Belieben ein und aus und erkunde die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, etwa das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie, den Reichstag, die Museumsinsel, den Berliner Dom und die East Side Gallery, wo die Berliner Mauer noch immer an die Teilung Berlins in Ost und West während des Kalten Krieges erinnert. Die komplette Sightseeing-Tour durch Berlin dauert 2 Stunden. Viele Gäste entscheiden sich für eine vollständige Runde, um die Stadt zu sehen. Bei der zweiten Runde überlegen sie dann, wo sie aussteigen. Aber es liegt ganz bei dir, wie du deinen Tag und deinen Besuch planst. Die Busse kommen den ganzen Tag über alle 20 bis 30 Minuten. Du kannst also an der Museumsinsel aussteigen, um das Pergamonmuseum oder die vier anderen unglaublichen Museen und Galerien zu besuchen. Und ein paar Stunden später steigst du wieder in den Bus, um deine Reise fortzusetzen. Besuche eines der interaktivsten Museen der Welt, das DDR-Museum, und erhalte spannende Einblicke in den Alltag in der ehemaligen DDR. Tauche bei einem 90-minütigen Rundgang ein in die bewegende und faszinierende Vergangenheit der Stadt (falls Option gewählt) – vom Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg über den Kalten Krieg bis hin zum Fall der Berliner Mauer. Außerdem kannst du das berühmteste Streetfood-Gericht Berlins probieren: die Currywurst. Fast 1 Milliarde dieser mit Curry-Ketchup gewürzten Würste aus Schweinefleisch werden jährlich verkauft – ein absolutes Muss bei jedem Berlin-Besuch. Runde dein Berlin-Erlebnis ab mit einer optionalen 75-minütigen Bustour am Abend – inklusive englisch- und deutschsprachigem Live-Guide. Dabei kannst du die East Side Gallery, die Berliner Szeneviertel Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg sowie die Gedenkstätte Berliner Mauer bestaunen.

Berlin: Weihnachts-Sightseeing-Kreuzfahrt mit Begrüßungsgetränk

7. Berlin: Weihnachts-Sightseeing-Kreuzfahrt mit Begrüßungsgetränk

Erlebe Weihnachten in Berlin auf einer festlich geschmückten Solarkatamaran-Kreuzfahrt auf der Spree. Gleite lautlos durch die Hauptstadt mit dem Ambiente einer Yacht und der Umweltfreundlichkeit eines emissionsfreien Schiffes. Erlebe die Sehenswürdigkeiten Berlins mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Du wirst an Bord mit einem kostenlosen Getränk und einem Keks begrüßt, bevor du dich auf deine Fahrt begibst. Während deiner 2,5-stündigen Tour fährst du an den Sehenswürdigkeiten Berlins vorbei, die du vom Wasser aus sehen kannst, während du den Kommentaren eines Audioguides lauschst. Passiere die imposante Oberbaumbrücke, gleite an der weltberühmten Eastside Gallery vorbei und steuere den historischen Hafen auf der Fischerinsel im Nikolaiviertel an. Wenn du die Brücke passierst, fährst du durch die Mühlendammschleuse. Die nächste Etappe deiner Reise führt das Solarboot weiter westlich die Spree hinunter. Hier offenbaren sich das weltberühmte Kulturerbe Museumsinsel und das Regierungsviertel von Berlin mit dem Reichstag und dem Bundeskanzleramt. Weiter entlang des Flusses wird der Hauptbahnhof, Berlins architektonisches Prunkstück, sichtbar. Der Katamaran fährt weiter in Richtung Westen zum Haus der Kulturen der Welt, oder wie die Berliner sagen "Schwangere Auster". Dort wendet das Schiff und kehrt zum Startpunkt, dem Hafen der Solarwaterworld AG, zurück. Der Solarkatamaran ist barrierefrei und ermöglicht dir einen ungestörten Blick, während du den Fluss entlangfährst. An Bord gibt es heiße und kalte Getränke und Snacks wie deutsche Wurst, Chips, Weingummis und Nüsse zu kaufen.

Berliner Fernsehturm: Ticket und Frühstück im Drehrestaurant

8. Berliner Fernsehturm: Ticket und Frühstück im Drehrestaurant

Genieße beim Frühstück Panorama-Ausblick über Berlin vom berühmten Fernsehturm, der zwischen 1965 und 1969 erbaut wurde. Der Turm ist ein Wahrzeichen des wiedervereinigten Berlin und befindet sich im Herzen der Stadt am Alexanderplatz. Mit einer Höhe von 368 Metern ist er auch einer der höchsten Türme in Europa. Umgehe die Warteschlange an der Kasse mit deinem Ticket ohne Anstehen zum Turm. Nach einer Sicherheitskontrolle fährst du mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug durch den Turm hinauf zum Drehrestaurant Sphere. Schwelge im Ausblick auf die Stadt und lass dir dazu ein leckeres Frühstück schmecken. Wähle zwischen einem Turm-Frühstück und einer veganen Option. Besuche nach dem Frühstück die Aussichtsplattform mit einem weiteren Panorama-Ausblick über Berlin. Turm-Frühstück: Reblochon de Savoie (französischer Rohmilchkäse), Salami Milano, San Michele Kernschinken, Mortadella, Räucherlachs, Marmeladenauswahl, Honig, Butter, Kaffee-Smoothie, frisches Obst, Dinkel- und Vollkornbrot, Weizenbrötchen. Veganes Frühstück: Avocadoaufstrich, Avocadospalten, Tomaten, eingelegte Paprika, Sojajoghurt, Kichererbsencreme, Bulgursalat mit Paprika, Marmelade, Kaffee-Smoothie, Dinkel- und Vollkornbrot.

Berlin: Abendliche Stadtrundfahrt im Bus mit Live-Kommentar

9. Berlin: Abendliche Stadtrundfahrt im Bus mit Live-Kommentar

Erkunde Berlins ikonische Sehenswürdigkeiten bei Nacht mit dieser bezaubernden Abendtour und erlebe die majestätischen Wahrzeichen Berlins. Setz dich hin, entspann dich und lass dich von uns auf unserer geführten Abendtour zum Brandenburger Tor, zur Museumsinsel und zur Gedenkstätte Berliner Mauer führen. Erlebe die pulsierende Energie der Stadt, während du durch die trendigen Bezirke Prenzlauer Berg und Kreuzberg navigierst. Diese Tour bietet eine dynamische Mischung aus Geschichte und kulturellem Flair, die die unterschiedlichsten Interessen anspricht. Ein sachkundiger Guide erklärt dir auf Deutsch und Englisch die historische Bedeutung der Sehenswürdigkeiten und gibt dir Tipps, wo du nach der Tour noch etwas unternehmen kannst. Tauche mit uns in das Herz der deutschen Hauptstadt ein! Sehenswürdigkeiten, die du auf der Route sehen wirst: - Alexanderplatz - East Side Gallery - Oberbaumbrücke - Kreuzberg - Museumsinsel - Berliner Schloss - Unter den Linden - Brandenburger Tor - Tränenpalast (Palast der Tränen) - Friedrichstadtpalast - Neue Synagoge - Berlin Nordbahnhof - Gedenkstätte Berliner Mauer - Mauer Park - Kulturbrauerei - Prenzlauer Berg - Volksbühne

Berliner Fernsehturm: Exklusives Ticket mit Nachmittagstee

10. Berliner Fernsehturm: Exklusives Ticket mit Nachmittagstee

Fahre hoch hinaus und besuche den 200 Meter hohen Fernsehturm am belebten Alexanderplatz in Berlin. Genieße bei dieser exklusiven GetYourGuide-Aktivität bevorzugten Eintritt und erlebe einen fantastischen Blick auf die Stadt von deinen Fensterplätzen im Restaurant "Sphere". Das "Highest Afternoon Break"-Menü umfasst ein Sandwich (wahlweise Lachs, Schinken oder Brie), einen Muffin sowie ein Heißgetränk (Kaffeespezialität oder Tee). Nach deinem Nachmittagstee kannst du auf der Aussichtsplattform das Brandenburger Tor, den Reichstag und den Hauptbahnhof von oben betrachten. Genieß die Aussicht entlang des Spreeufers, bestaune das winzig wirkende Olympiastadion und sieh die berühmte Museumsinsel mit dem Berliner Dom, während du ein leckeres Menü genießt.

Verfügbare Aktivitäten

67 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 5

Weitere Sightseeing-Optionen in Berliner Fernsehturm

Möchten Sie alle Aktivitäten in Berliner Fernsehturm entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Berliner Fernsehturm: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.5 / 5

basierend auf 28.309 Bewertungen

Wir hatten das Glück mit Andreas (dem Erklärbar mit Berliner Schnauze) die Rundfahrt zu machen. Was ich bis dato nicht wusste, dass dies die einzig unabhängige Hop-on/Hop-off Tour in Berlin ist, bei der man live (in Englisch/Deutsch) und nicht unpersönlich vom Band, durch Berlin geführt wird. Tagesaktuelle Witze und Themen inklusive. Wir haben die Fahrt sehr genossen und wollten gar nicht zwischendurch aussteigen, um nicht dann einen Bus ohne Andreas zu erwischen. Jedoch inklusive kurzer Stopps für „Käffchen, Zigarettchen und Toilettchen“. Wirklich toll gemacht und auch in Zukunft achte ich auf unabhängige Stadtführungen, die keinem Konzern angehören. Beste Grüße und Servus Die Münchner

War unser erster Besuch im Fernsehturm. Haben vorher mit GetyourGide unser Ticket gekauft und somit ein Platz reserviert. Würde empfehlen ein Ticket (Tisch Platz) am Rand und nicht in der Mitte zu reservieren, wenn man mit kompletter Aussicht essen möchte. Ansonsten hast du auch in der Mitte eine gute Aussicht. Mega freundliche Bedienung und super essen

Es war eine tolle Aktion. Erst waren wir lecker essen und danach auf der Plattform. Das ist ein tolles Erlebnis. Wir haben das mit unseren Kinder (13 und 10) gemacht und die beiden waren begeistert. Vor allem, da sich die Plattform im Restaurant dreht und man immer im Kreis fährt. Das ist ein Highlight. Würde es jederzeit wieder machen

Tolle Führung mit einem engagierten und eloquenten Marcel an der Spitze unserer Gruppe. Am Brandenburger Tor mit vielen interessanten Geschichten und der Geschichte zum Reichstag. Sehr zu empfehlen.

Es hat alles bestens geklappt.von Anfangan bis zum Ende. Ich kann es nur Weiter Empfehlen.