Als rebellische Stadt, die sich nicht an die Regeln hält, ist es schwer, die beste Zeit für einen Besuch in Berlin zu finden. In einem Monat schlürfst du Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg und im nächsten tanzt du auf einer Open-Air-Party an der Spree. Ob du im Herbst mit dem Fahrrad durch die goldenen Parks fährst oder im Sommer bis spät in die Nacht am Müggelsee tanzt - Berlin bietet zu jeder Jahreszeit viele Gründe für einen Besuch. Dieser Reiseführer für Berlin zeigt dir Monat für Monat, was die einzelnen Jahreszeiten zu bieten haben, um dich zu deinem ultimativen Trip zu inspirieren.
Die beste Zeit für eine Reise nach Berlin
Beste Zeit für Outdoor-Liebhaber
Wenn du gerne draußen bist, ist die beste Zeit für einen Besuch in Berlin zwischen April und September. Besuche sie im Winter nur, wenn du Platz für einen dicken Mantel in deinem Gepäck hast.
Beste Zeit für Menschen mit kleinem Budget
Berlin ist im Winter am billigsten, bringt aber durchschnittlich zwei Stunden Sonnenschein pro Tag. Entscheide dich stattdessen für den Frühling oder Herbst und spare an anderer Stelle.
Beste Zeit für Sightseeing
Fahr im Mai oder Juni nach Berlin, wenn du weniger Menschenmassen und herrliches Wetter willst. Besuche die Stadt im September oder Oktober, um das Ende der Sommersaison und die vielen Festivitäten zu erleben.
Berlin im Wandel der Jahreszeiten
Frühling in Berlin
März bis Mai
Der Frühling in Berlin bringt die ersten Anzeichen von Wärme mit sich, verwandelt Parks und Flussufer in blühende Blumen und lässt die Stadt lebendig werden. Feiere die Wiedergeburt der Saison mit der Walpurgisnacht, einer alten heidnischen Tradition mit Lagerfeuern und "Tanz in den Mai" Feiern.
Im Sommer in Berlin
Juni bis August
Mit seinen langen, warmen Tagen ist der Sommer in Berlin ideal für Open-Air-Kinovorführungen und das Verweilen am Müggelsee. Die Christopher Street Day Parade verwandelt Berlin Mitte in ein großes Fest des LGBTQ+ Stolzes. Verbringe einen entspannten Nachmittag in den Parks von Kreuzkölln und entlang der Spree, wo die Einheimischen schwimmen und sich sonnen.
Herbst in Berlin
September bis November
Der Herbst in Berlin verbindet milde Tage mit einem Hauch von Frische und bereitet die Bühne für den Tag der Einheit am 3. Oktober, der an die Wiedervereinigung Deutschlands erinnert. Für Berlin - eine Stadt, die bis 1990 geteilt war - ist dieser Feiertag eine große Sache, mit Straßenmärschen, Live-Musik-Konzerten und Veranstaltungen an ikonischen Orten wie dem Brandenburger Tor.
Im Winter in Berlin
Dezember bis Februar
Berlin im Winter ist kühl, aber voller Leben, vor allem an Silvester, wenn es in den großen Bezirken wie Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln Straßenfeste und Feuerwerke gibt. In Clubs wie dem Tresor finden legendäre Veranstaltungen statt, während sich die Plätze mit Feiernden füllen, um das neue Jahr einzuläuten.