10. Berlin: Kalter Krieg & Drittes Reich – Kleingruppen-Rundgang
Erlebe einen 2-stündigen Rundgang der besonderen Art und tauche ein in die bewegte Zeitgeschichte Berlins. Genieße ein persönliches Erlebnis in einer kleinen Gruppe.
Triff deinen Guide vor dem Brandenburger Tor – Sinnbild für die zahlreichen Veränderungen, die Berlin im Laufe des 20. Jahrhunderts erfahren hat.
Lausche fachkundigen Kommentaren zu den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und erfahre, wie das Tor nach 1989 zum Symbol der deutschen Wiedervereinigung wurde.
Erfahre mehr über den kuriosen Reichstagsbrand von 1933, während du am Deutschen Bundestag vorbeikommst.
Erfahre mehr über die Ereignisse nach Hitlers Ernennung zum deutschen Reichskanzler im Jahr 1933. Finde heraus, was seit dem Mauerfall im Jahr 1989 mit dem Gebäude passierte und wie es heute genutzt wird.
Weiter geht's zum Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten. Hier kannst du Stadtgeschichte zum Anfassen erleben – sieh unter anderem die sowjetische Militärausrüstung, die noch heute von den damaligen Ereignissen zeugt.
Besuche auch das eindrucksvolle Denkmal für die ermordeten Juden Europas, ein ergreifendes Mahnmal, das den jüdischen Opfern des Holocaust gewidmet ist.
Nach der Besichtigung von Hitlers Bunker geht es weiter zum riesigen Gebäude des Luftfahrtministeriums von Hermann Göring, dem späteren Gründungsort der DDR im Jahr 1949. Als nächstes wirst du sehen, wo sich die SS- und Gestapo-Institutionen befanden.
Erhalte spannende Einblicke in das Leben beiderseits der Grenze, während du einen 200 m langen Abschnitt der originalen Berliner Mauer besichtigst. Auch, wenn die Mauer schon vor 30 Jahren gefallen ist, hier wird ihre Geschichte greifbar.
Beende deinen Rundgang mit einem Zwischenstopp am Checkpoint Charlie. Hier erzählt dein Guide dir von der berüchtigten Panzer-Konfrontation zwischen Amerika und der Sowjetunion und den letzten Stunden vor dem Mauerfall.